Artikel: Mode kennt keine Größe: Wie du dich stylish, bunt und selbstbewusst anziehst – jeden Tag

Mode kennt keine Größe: Wie du dich stylish, bunt und selbstbewusst anziehst – jeden Tag
Vor vielen Jahren habe ich in einer großen Steuerkanzlei gearbeitet – und wir alle können uns vorstellen, wie der Dresscode dort aussah: Dresscode Business Casual, Erwartungen hoch. Ich dagegen? Nicht nur, dass ich wahnsinnig gern High-Street & Designer-Pieces kaufte – ich trug Leo-Print, wenn mir danach war. Ich trug Farbe, wenn mir danach war. Und im Sommer kam auch mal ein ausladendes Maxikleid zum Einsatz. Und Designer-Taschen? Lasst uns gar nicht erst davon anfangen. Ich habe das geliebt – genauso wie früher Fran Drescher in Die Nanny. Ich liebte die Show nicht nur wegen der Geschichten, sondern weil sie zeigte, dass Mode eine Bühne ist – schrill, bunt, mutig. Ich erkannte: Stil ist nicht abhängig von Größe – Stil ist Ausdruck.
„So schick heute? Was hast du denn heute noch vor?“
Der Satz, den wir wahrscheinlich alle kennen und den auch ich mir unzählige Male anhören durfte. Die Frage ist: Wer sind wir, anderen vorzuschreiben, was sie tragen sollen? Wir alle stehen unter "Blick-Druck", passen uns an – oft aus Pflicht, aber oft auch aus Angst vor Meinungen. Stil darf mehr sein.
Im Gegensatz zu Fran Drescher trug ich statt Größe 36 eine solide Größe 46 – und trotzdem lebte ich Mode. Sie kennt keine Körpergrenze. Es geht nicht darum, „für größere Größen darf’s ruhig schlicht sein“ – sondern: „Ich darf mich stilvoll, mutig, bunt anziehen, unabhängig von meiner Größe.“
Stil & Mode darf aus Liebe zu dir selbst kommen – nicht nur für ein Date, ein Event oder ein Meeting. Ein grauer Tag fühlt sich in einem coolen Outfit einfach weniger grau an!
Aber wie schafft man die ersten Schritte zur Veränderung? Entscheidend ist der Augenblick, in dem du beschließt, Mode endlich für dich – und nicht für Erwartungen – zu leben.
Wie du Scham & Erwartungen überwindest
Klein anfangen: Fang mit einem Farbtupfer oder einem Statement-Accessoire an, statt sofort ein auffälliges Outfit zu wählen.
Erinnere dich an deine Motivation: Frag dich: „Warum möchte ich das tragen?“ Freude und Selbstausdruck zählen mehr als fremde Meinungen.
Negative Gedanken umdrehen: Statt „Die Leute finden mich komisch“ → „Ich zeige, wer ich bin.“
Inspiration suchen: Vorbilder wie Ashley Graham, Iris Apfel oder Menschen in deinem Umfeld, die zeigen, dass Mode Spaß machen darf.
Experimentiere ohne Bewertung: Stell dir zu Hause kleine Anzieh-Sessions zusammen, mach Spiegelbilder oder Fotos – nicht für Social Media, sondern für dich. So erkennst du, welche Looks sich wirklich nach dir anfühlen.
Sichtbarkeit üben: Trag bewusst ein Teil, das du liebst – auch wenn du dich noch unsicher fühlst. Mit der Zeit wächst dein Selbstbewusstsein.
Blicke akzeptieren: Es wird neugierige Blicke geben – aber sie bestimmen nicht deinen Wert.
Styling-Tipps für Mut & Farbe – unabhängig von Größe
Farb- und Musterwahl bewusst einsetzen
Ja: Leo-Print, leuchtende Farben, Maxikleid – das alles ist erlaubt! Ich trug Farbe, wenn mir danach war. Muster machen Spaß – auch bei Größe 46 oder größer. Es geht nicht um Verkleidung, sondern um Stil.
Passform & Komfort kombinieren
Stil ohne Kompromisse bei Komfort. Wähle Kleidung, in der du dich wohlfühlst und die deinen Stil zeigt. Komfort ist kein Gegner des Looks.
Accessoires als Stil-Booster
Statement-Taschen, Schmuck, Schuhe – Accessoires können dein Outfit aufwerten. Wenn du unsicher bist bei Größe oder Stilwahl → Accessoire als Einstieg wählen.
Fazit – Dein Stil, Deine Entscheidung
Mode ist Ausdruck deines Charakters – kein Maßstab deiner Größe.
Du darfst dich täglich schick, bunt, mutig und stylish anziehen. Nicht nur an einem Anlass. Heute. Jeden Tag.
Ich bin Jennifer Sholana, und ich ziehe mich gerne schick an – immer, nicht nur, wenn es einen Anlass gibt.
Weil Stil nichts mit Anlass zu tun hat, sondern mit Haltung.
FAQs
Wie finde ich meinen Stil als Plus Size Frau?
Erkenne: Stil kennt keine Größe. Probiere Farben, Muster, Schnitte – finde, was dich strahlen lässt.
Darf ich Muster und kräftige Farben tragen, auch wenn ich größer bin?
Ja – Muster und Farben sind Stil-Instrumente. Kein Hindernis. Dein Outfit darf Freude machen.
Was tun bei kritischen Blicken im Job oder Alltag?
Erinnere dich: Deine Wahl ist für dich. Blicke sagen mehr über andere als über dich. Haltung zählt.
Wie kann ich meine Komfortzone beim Stil langsam erweitern?
Starte klein: Ein Farbtupfer oder Accessoire. Eine Woche Challenge. Schritt für Schritt.
Wer bist du? Was ziehst du gerne an? Und was hat dich bisher davon abgehalten? Ich hoffe du konntest aus diesem Blog etwas für dich mitnehmen.

